Meny +

  • Olavskirche. Mit dem Bau dieses beeindruckenden Kulturdenkmals wurde um 1250 auf Geheiß von Håkon Håkonsen begonnen
  • Wikingerhof
  • Die Olavskirche auf Avaldsnes
  • Das Geschichtszentrum Nordvegen Historiesenter liegt in einer historischen Umgebung am alten „Nordvegen“ – dem Weg nach Norden. Dieser gab dem Land auch seinen Namen.
  • „Jungfrau Marias Nähnadel“. Einer Sage zufolge ist das Ende der Welt gekommen, wenn die Spitze dieses Bautasteins die Kirchenwand berührt. Deshalb sollen die Geistlichen von Avaldsnes im Dunkel der Nacht immer wieder kleine Stücke abgeschlagen haben, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Heute beträgt der Abstand 9,2 Zentimeter.
  • Im Geschichtszentrum Nordvegen Historiesenter begleitet die Gestalt Harald Schönhaars die Besucher auf dem Weg durch 3500 Jahre Geschichte von Avaldsnes, einem Schnittpunkt zwischen Norwegen und Europa. Harald Schönhaar vereinte Norwegen zu einem Reich und machte Avaldsnes zum ältesten Königssitz des Landes. Er berichtet aus seiner Zeit und stellt auch einige der anderen Herrscher vor, die den Schiffsverkehr an diesem Teil der norwegischen Küste überwachten.
  • Die Wikinger waren tüchtige Seeleute.
  • Im Langhaus des Wikingerhofes auf Bukkøy
  • Die Wikinger lebten in Skandinavien und fuhren mit ihren Booten und Schiffen in andere Länder, um Handel zu treiben, sich zu bereichern oder gegen Feinde zu kämpfen.
  • Ein Wikingerschaf? In der reizvollen, beeindruckenden Kulturlandschaft zwischen Olavskirche, Bukkøy und Wikingerhof weiden „Wikingerschafe“. Sie sind zutraulich und nähern sich gern all denen, die vorbeiwandern.

Avaldsnes – Geburtsstätte Norwegens

Hier gründete Harald Schönhaar einen seiner Königshöfe. In dieser historischen Landschaft waren einst legendäre Gestalten aus Heldenliedern und Sagen und die ersten norwegischen Könige zu Hause. Die Fürsten, die den alten „Nordvegen“ – den Weg nach Norden – überwachten, hinterließen Bautasteine und Grabhügel als unübersehbare und beständige Zeichen ihrer Macht. Im Inneren der Gräber wurden wertvolle Beigaben gefunden. Zur Darstellung und Vermittlung von Geschichte und Entwicklung dieser Region wurde an der Mittelalterkirche das Nordvegen Historiesenter errichtet. Östlich der Kirche können Sie sich im Sommer auf dem rekonstruierten Wikingerhof umsehen.

Olavskirche

Diese Kirche ist heute das prägnanteste Kulturdenkmal auf Avaldsnes. Sie wurde im Mittelalter, um 1250, auf Geheiß von Håkon Håkonsen als Teil des Königshofes errichtet.
Im frühen 14. Jahrhundert machte Håkon Magnusson die Olavskirche wie auch drei andere Kirchen in Norwegen zur königlichen Kollegiatkirche. Er widmete das Gotteshaus Olav dem Heiligen, und die Kirche in Avaldsnes wurde eine wichtige Station der Pilger auf dem Weg nach Nidaros (heute Trondheim), wo Olav der Heilige bestattet ist. Geschichte des Pilgerns – Die Olavskirche.
Im Sommer können Sie Pilger Siv – anno 1308 – zu einem Spaziergang mit Geschichten über den Heiligen Olav und Ereignissen, die hier in Ogvaldsnes passierten, treffen! 🎭👣

Nordvegen Historiesenter

Dieses Geschichtszentrum liegt in einem landesgeschichtlich bedeutsamen Gebiet. Mit Rücksicht auf die Olavskirche, die übrigen Kulturdenkmäler und die historische Landschaft befindet sich der größte Teil des Gebäudes unter dem Erdboden. Nur die Fassade zum Karmsund hin und der Eingang sind sichtbar. Hier begleitet die Gestalt Harald Schönhaars die Besucher auf dem Weg durch 3500 Jahre Geschichte von Avaldsnes, einem Schnittpunkt zwischen Norwegen und Europa. Harald Schönhaar vereinte Norwegen zu einem Reich und machte Avaldsnes zum ältesten Königssitz des Landes. Er berichtet aus seiner Zeit und stellt auch einige der anderen Herrscher vor, die den Schiffsverkehr an diesem Teil der norwegischen Küste überwachten.

Wikingerhof

Dieser historische Hof auf Avaldsnes befindet sich auf einer kleinen bewaldeten Insel unterhalb der Mittelalterkirche. Zu den Gebäuden zählen ein Langhaus, ein Feuerstellenhaus, ein Rundhaus und ein großes Bootshaus. Der Wikingerhof soll vermitteln, wie und womit in der damaligen Zeit Häuser gebaut wurden und wie das Leben so ablief.

Auf dem Wikingerhof im Sommer treffen Sie kämpfende Wikinger und ihre Frauen, und Sie können an spannenden Wikingeraktivitäten teilnehmen.
Das Wikingerfestival findet jedes Jahr Anfang Juni statt.

Arrangement

Unser reichhaltiges Kulturerbe bildet die Grundlage für spannende Veranstaltungen in Avaldsnes. Für Gruppen werden Wikingerfeste, spannende Geschichten oder auch intime Konzerte in der Olavskirche angeboten.

Mit der Time Travel App können Sie auf Entdeckungsreise gehen und sehen, wie sich Szenen in der Kulturlandschaft entfalten. Hier bei Avaldsnes können Sie die rekonstruierte mittelalterliche Ruine und die bevorstehende erste Wikingerexpedition auf dem Wikingerhof sehen. Willkommen zu einer digitalen Zeitreise!

Projekt „Königshof Avaldnes“

Bei diesem wissenschaftlichen Ausgrabungsvorhaben, einem der größten in Norwegen, soll die Rolle der Königshöfe in der frühen Geschichte des Königreichs näher untersucht werden. Die Ausgrabungen haben viele aufregende Funde aus verschiedenen Epochen hervorgebracht. Der sensationellste Fund sind die Ruinen einer königlichen Halle aus Stein aus dem Mittelalter. Die restaurierte mittelalterliche Ruine wird zusammen mit Olavskirken ein zentrales Element des mittelalterlichen Parks sein, der auf dem zentralen Kirchenplateau in Avaldsnes errichtet wird.